28.04.2025
Leonie Heerma

Warum Events immer noch das stärkste PR-Tool sind

BETTER_Friends Kundenevent April 2025

In einer zunehmend digitalen Welt, in der Inhalte oft nur wenige Sekunden Beachtung finden, gewinnen echte Erlebnisse wieder an Bedeutung. Events schaffen, was Online-Formate selten erreichen. Ein gelungenes Event öffnet Türen für neue Beziehungen, stärkt das Vertrauen in die Marke und liefert wertvolle Inhalte für Medien und Social Media. Es verwandelt einzelne Momente in weitreichende Wirkungswellen und trägt die Botschaft einer Marke weit über den Veranstaltungsort hinaus.

In einer Zeit, in der sich alles um Klicks, Algorithmen und Reichweiten dreht, wirkt ein Event fast schon altmodisch. Aber genau das macht es so besonders. Während digitale Inhalte oft nach wenigen Sekunden vergessen sind, bleiben echte Erlebnisse länger im Gedächtnis – und genau darum geht es. Denn ein gelungenes Event bringt Menschen zusammen, schafft Nähe zur Marke und hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Es erzählt Geschichten, weckt Emotionen und macht Unternehmen oder Produkte lebendig, wie kein Newsletter je im Stande wäre.

Was ein Event eigentlich ist – und was es leisten kann

Event heißt nicht automatisch gleich Galaabend oder Großveranstaltung. Ein PR-Event kann vieles sein: ein Pressegespräch in kleiner Runde, ein Pop-up in der Innenstadt, ein exklusives Influencer-Dinner oder auch ein hybrider Marken-Talk. Entscheidend ist nicht das Format, sondern was es im Moment und im Nachhinein auslöst. Denn ein Event ist immer eine Einladung zum Erleben. Es ermöglicht Unternehmen, in den direkten Kontakt mit der Zielgruppe zu treten – persönlich und authentisch.

Erlebnisse wirken stärker als Worte

Wir alle erinnern uns gern an besondere Momente – an Atmosphäre, Musik, Gespräche. An das Gefühl, dabei gewesen zu sein. Ein gutes Event schafft genau das: Es bringt Marken und Unternehmen raus aus dem Buzzword-Kosmos und direkt ins echte Leben.

Das kann ein Event bewirken:

• Es weckt Emotionen – durch den direkten Kontakt gelingt die emotionale Ansprache deutlich besser als digital
• Es macht Marken greifbar – die Zielgruppe kann sich austauschen, die Marke bekommt ein Gesicht durch reale Personen, was es erleichtert, sich ein eigenes Bild zu machen und Assoziationen hervorzurufen
• Es ermöglicht echte Begegnung – und damit auch Vertrauen. Es kann ein Türöffner sein für Beziehungen, für Gespräche und neue Kontakte

Räumliche Nähe schafft Bindung

Ein Event ist der Moment, in dem Menschen miteinander – und mit einer Marke – ins Gespräch kommen. Diese persönliche Nähe lässt sich digital kaum ersetzen. Ob Journalist:innen, Kund:innen, Partner:innen oder Mitarbeiter:innen: Wer eingeladen wird, fühlt sich gesehen. Und wer sich gesehen fühlt, hört zu – und spricht darüber. Ein gutes Event schafft eine Verbindung, die der Anfang einer langfristigen Bindung sein kann.

Ein gelungenes Event wirkt nachhaltig

Das letzte Glas Sekt muss nicht das Ende des Events sein. Im besten Fall beginnt da erst die nächste Phase: die mediale Verlängerung. Denn ein Event bietet jede Menge Inhalte, die geteilt, erzählt und verbreitet werden können, nicht nur privat und auf Social Media, sondern auch in der Presse. Die gelungene Veranstaltung sorgt auch im Nachhinein für Aufmerksamkeit. Es liefert Geschichten, die Journalisten gerne aufgreifen, erzeugt Inhalte, die auf Social Media gut ankommen und aktivieren Menschen, über ihre persönliche Erfahrung mit einer Marke zu sprechen. Und genau so entstehen Wirkungswellen. Aus einem einzigen Moment werden viele, aus einem Raum voller Menschen wird Reichweite. Und aus einem persönlichen Erlebnis der Eingeladenen wird eine starke Botschaft, die weitergetragen wird.

Fazit:
Ein Event ist viel mehr als eine Veranstaltung

Bühne, Schnittstelle, Erlebnis – all das kann ein Event sein. Einer der Kommunikationsmomente, dessen persönliche Note im besten Fall lange nachwirkt. Wer heute PR macht, kommt an Events nicht vorbei – nicht, weil sie besonders laut oder spektakulär sind, sondern weil sie auch noch in der heutigen Zeit etwas können, was kaum ein anderes Format schafft: Sie verbinden. Marken mit Menschen. Botschaften mit Emotionen. Unternehmen mit ihrer Community. Und genau deshalb gehören Events in jede gute PR-Strategie – ganz gleich, ob groß inszeniert oder bewusst klein gehalten. Hauptsache, sie sind echt. Und gut erzählt.